Über den Verlag

Mein Name ist Anna-Maria und hier beantworte ich die wichtigsten Fragen zu PUPUT BOOKS.
Warum gibt es PUPUT BOOKS?
Nun, seit meiner Jugend (und das bedeutet seit Jahrzehnten) liebe ich die Welt der Bücher, bin ein großer Fan von Krimi- und SciFi-Literatur. Ich habe bereits Perry Rhodan und Asimov in Endlosschleife gelesen, als die Erde noch eine Scheibe war. Doch wie bei vielen Menschen, blieb diese Leidenschaft ein Hobby, denn der ursprünglich erlernte Beruf und die Familie besaßen Vorrang. Nach dem Ausstieg aus dem öffentlichen Dienst änderte sich die Lage. Motto: Freie Zeit ohne Ende, aber keine echte Aufgabe mehr. Reisen oder ähnliche Aktivitäten machen zwar Spaß, stellen jedoch keine wirkliche geistige Herausforderung dar. Die Wende brachten meine erwachsenen Kinder, die ihre eigenen Bücher schreiben und darüber hinaus seit mehreren Jahrzehnten professionell in der Medienbranche zuhause sind. Durch sie konnte ich tiefere Einblicke in den Literaturbereich gewinnen und habe mich nun entschlossen, noch einmal durchzustarten - als Verlegerin. Wie heißt es doch so schön: Man ist nie zu alt (und grau), um seine Träume zu verwirklichen.
Wie organisiert sich PUPUT POOKS?
Die Aufgabengebiete innerhalb eines Verlages sind mannigfaltig, unabhängig von dessen Größe. Aus diesem Grund sind gerade die "Kleinen der Branche" auf Unterstützung angewiesen. Ich habe das Glück, mit meinen Kindern über engagierte, kreative und erfahrene Kooperationspartner zu verfügen, die mir jene Unterstützung bieten. PUPUT BOOKS ist ein generationenübergreifendes Familienprojekt mit dem Anspruch auf Dauerhaftigkeit und langsame Expansion. Darüber hinaus steht der Verlag für Modernität, frische Ideen und damit ein gesundes Maß an Unkonventionalität.
Handelt es sich bei PUPUT BOOKS um einen sogenannten "Zuschussverlag"?
Nein!
Warum der Name PUPUT BOOKS?
Ein "Puput", wie man in Spanien auf Katalanisch sagt, ist nichts anderes als ein Wiedehopf. Dieser hübsche, auffällige Vogel ist besonders auf Mallorca weit verbreitet, wo ich mich mehrmals im Jahr aufhalte. Auf der gegenüberliegenden Seite des Erdballs, in meinem Lieblingsland Australien, ist er mir allerdings auch schon begegnet - dort allerdings im Zoo. Die Schönheit, Vielfalt und Verbreitung von Vogelarten fasziniert mich. Leider sind zahlreiche von ihnen in freier Wildbahn gefährdet oder akut vom Aussterben bedroht. Aus diesem Grund wollte ich ein kleines Zeichen in Sachen Naturschutz setzen. Zudem ist mir wichtig, dass alle Werbematerialien aus klimaneutraler Produktion stammen und Printausgaben möglichst das FSC-Siegel besitzen. Dies erhöht die Kosten des Verlages, aber die Umwelt ist es mir wert.
Weitere Infos, bspw. Manuskripteinreichungen oder die Vertragsgestaltung betreffend, finden sich unter dem Menüpunkt "Manuskripte".
